- Szamos
- Szamos[ungarisch 'sɔmoʃ] der, auch die, rumänisch Someş ['someʃ], deutsch Samosch, linker Nebenfluss der Theiß, 435 km lang, davon 376 km in Rumänien und 59 km in Ungarn; entsteht oberhalb von Dej in Siebenbürgen aus den Quellflüssen Großer Szamos (rumänisch Someşul Mare) aus dem Rodnaer Gebirge (Ostkarpaten) und Kleiner Szamos (Someşul Mic) aus dem Bihorgebirge, Letzterer entsteht seinerseits aus mehreren Quellflüssen, v. a. dem Warmen Szamos (Someşul Cald; mit den Talsperren Fântânele und Tarniţa) und Kalten Szamos (Someşul Rece). Der Szamos durchfließt das nördliche Siebenbürgen und das Westsiebenbürgische Gebirge in einem zum Teil tief eingeschnittenen Tal und tritt danach in das Alföld ein; mündet, ein Binnendelta bildend, oberhalb von Vásárosnamény. Der Szamos ist im Unterlauf bedingt schiffbar und wird hier für die Bewässerung genutzt.
Universal-Lexikon. 2012.